Beziehungen Gestalten – Konflikte Lösen Einführungsworkshop in die Gewaltfreie Kommunikation

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2022 | 8.30 - 13.00 UHR

Online-Workshop
Im Zentrum der der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) steht die Fähigkeit, einander in einer empathischen Haltung zu begegnen. Pädagogische Arbeit ist auch anspruchsvolle Beziehungsarbeit - mit Kindern, Eltern, KollegInnen und sich selbst. Mithilfe der GFK gelingt es schneller zu erkennen, worum es jenseits von Forderungen und Anschuldigungen z.B. in eskalierenden Situationen geht.
In diesem Einführungsworkshop erleben Sie die Grundprinzipien. Sie lernen, wie Sie auch in verfahrenen Situationen leichter handlungsfähig und in einer wertschätzenden Haltung gegenüber sich selbst und anderen bleiben. Geprägt durch klare und mitunter auch mutige Worte schaffen Sie damit die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander. So können Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen im Arbeitsalltag entspannt und wertschätzend gestalten.

Referent:
Stefan Voth, Trainer und Berater für Gewaltfreie Kommunikation und Coach

Teilnehmendenzahl:
begrenzt auf 12 Personen

Anmeldung unter:
anke.herbstmann(at)kreis-coesfeld.de

Imagevideo "Wer wir sind und was wir tun"

Frauenhausplätze online suchen

www.frauenhaus-suche.de
Hier kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller Frauenhäuser und Schutzwohnungen bundesweit öffentlich eingesehen werden.

Service-Tipps

Hier finden Sie direkte Links zu einigen unserer Services:

Stärker als Gewalt

Auf der Homepage der Initiative "Stärker als Gewalt" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind umfangreiche und wertvolle Informationen rund um das Thema Gewalt. 

Hier gelangen Sie zur Homepage

Auf der Homepage des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) finden sich wertvolle Informationen für Kinder und Erwachsene im Kampf gegen die sexuelle Gewalt gegen Kinder.

Hier gelangen Sie zur Homepage

Anonyme Spurensicherung

Infobroschüre "Häusliche Gewalt"

Informationsbroschüre "Sicher Unterwegs!"

Hilfe für Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld