Zivilcourage im beruflichen und privaten Alltag

DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2022 | 17.00 - 20.00 UHR

Interaktiver Online-Workshop für Frauen
Mobbing, Diskriminierungen, sexuelle Übergriffe, Grenzüberschreitungen und Gewalthandlungen gibt immer wieder. Betroffene und gefährdete Personen brauchen Unterstützung und dürfen nicht allein gelassen werden.
Wir kommen immer wieder in Situationen, in denen wir uns nicht für unsere Werte oder für benachteiligte Personen einsetzen. Aus welchem Grund ist das so und wie können wir das ändern? Was hindert und was unterstützt ein aktives Helferverhalten? Welche Prozesse und Blockaden verlaufen bei uns im Hintergrund? Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen hilfreiche Impulse und Handlungsoptionen zur Hilfeleistung bei sozialen Ungerechtigkeiten und Übergriffen. 
Es wird Raum für Fragen und eigene Erfahrungen der Teilnehmerinnen sein. Durch den interaktiven Workshop wird das Bewusstsein um die Möglichkeiten zu zivilcouragiertem Verhalten und aktivem Eintreten für Werte, Demokratie und Menschenrechte gestärkt.

Referentin:
Silke Gorges - Vorstand im Bundesnetzwerk Zivilcourage und Trainerin für Zivilcourage, respektvolles Miteinander, Gewaltprävention und Antidiskriminierung

Anmeldung unter:
anke.herbstmann(at)kreis-coesfeld.de

Imagevideo "Wer wir sind und was wir tun"

Frauenhausplätze online suchen

www.frauenhaus-suche.de
Hier kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller Frauenhäuser und Schutzwohnungen bundesweit öffentlich eingesehen werden.

Service-Tipps

Hier finden Sie direkte Links zu einigen unserer Services:

Stärker als Gewalt

Auf der Homepage der Initiative "Stärker als Gewalt" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind umfangreiche und wertvolle Informationen rund um das Thema Gewalt. 

Hier gelangen Sie zur Homepage

Auf der Homepage des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) finden sich wertvolle Informationen für Kinder und Erwachsene im Kampf gegen die sexuelle Gewalt gegen Kinder.

Hier gelangen Sie zur Homepage

Anonyme Spurensicherung

Infobroschüre "Häusliche Gewalt"

Informationsbroschüre "Sicher Unterwegs!"

Hilfe für Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld