Anbieter | Links und Publikationen |
Bundesarbeitsgemeinschaft der Krisentelefone HsM e. V. | |
Bundesministerium Telefon: 03018/ 555 - 0 |
|
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 Telefon: 030/ 18 580 0 | |
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Telefon: 030 / 322 99 500 | |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Maarweg 149-161 50825 Köln Telefon.: 0221 8992-0 Fax: 0221 8992-300 E-Mail: poststelle@bzga.de | |
Gewalt ist nie okay
| |
Hassmelden Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher
| |
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
| |
Kinderschutzportal e.V. Kontakt: | |
Klicksafe Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet | |
Justizportals des Landes Nordrhein-Westfalen (Justiz-Online)
| |
JUUUPORT e.V.
| |
Ministerium für Heimat, Kommunales, | |
N.I.N.A. e.V. Telefon: 0431 - 705 350 15 (Verwaltung) | |
No Hate Speech Neue Deutsche Medienmacher e.V. Telefon: 030-269 472 30 | |
Nummer gegen Kummer e.V. Telefon: 0202.25 90 59 – 0 | |
Petze Präventionsportal PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH | |
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) Telefon: 0711/ 5401-2062 | |
Schau hin Projektbüro SCHAU HIN! Telefon: 030 526 852-132 | |
Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.V. Brunnenstr. 128 13355 Berlin Telefon: 030 40 50 46 99 0 | |
Unabhängiger Beauftragter
| |
Was geht zu weit? Hochschule Fulda Marquardstraße 35, 36039 Fulda |