AnbieterLinks und Publikationen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Krisentelefone
Beratungs- und Beschwerdestellen für alte Menschen

HsM e. V. 
Goetheallee 51
53225 Bonn

Telefon: 02 28 / 63 63 22 (Beratungsstelle)
Fax: 02 28 / 63 63 31

  

Bundesministerium 
für Familien, Senioren, Frauen und Jugend

Glinkastraße 24
10117 Berlin

Telefon: 03018/ 555 - 0
Fax: 03018/ 555 - 1145
E-Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
De-Mail: poststelle@bmfsfj-bund.de-mail.de

 

 

 

Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: 030/ 18 580 0
Fax: 030/ 18 580 - 95 25
E-Mail: internet@bmjv.bund.de

  

Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Frauen gegen Gewalt e.V.

Petersburger Straße 94
10247 Berlin

Telefon: 030 / 322 99 500
Fax: 030 / 322 99 501
E-Mail: info(at)bv-bff.de

  
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Maarweg 149-161
50825 Köln

Telefon.: 0221  8992-0
Fax: 0221  8992-300
E-Mail: poststelle@bzga.de
  

Gewalt ist nie okay
Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen - BIG e.V.
Durlacher Str. 11 a
10715 Berlin


Telefon.: 030 - 617 09 100
Fax: 030 - 617 09 101
E-Mail: mail(at)big-berlin.info

  

Hassmelden

Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher
Herr Leonhardt Träumer
Eschersheimer Landstr. 42
60322 Frankfurt am Main


Telefon: 069 – 34 868 410
E-Mail: impressum@hassmelden.de

  

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen 

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Öffentlichkeitsarbeit
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln


Telefon: 0221 3673-0
Fax: 0221 3673-4949
E-Mail: pressestelle@bafza.bund.de

  

Kinderschutzportal e.V.
Südring 76
48231 Warendorf

Kontakt:
info@schulische-praevention.de

  
Klicksafe
Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet
 
  

Justizportals des Landes Nordrhein-Westfalen (Justiz-Online)
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Martin-Luther-Platz 40
40212 Düsseldorf


E-Mail Ministerium der Justiz: poststelle(at)jm.nrw.de
E-Mail Justiz-Online: justiz-online(at)jm.nrw.de

  

JUUUPORT e.V.
c/o Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) 
Seelhorststraße 18
30175 Hannover


Telefon: 0511 3670160
E-Mail: info(at)juuuport.de
 

  

Ministerium für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung
des Landes Nordrhein-Westfalen

Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211-8618-50
Fax: 0211-86185-4444
E-Mail: opferschutzportal(at)mhkbg.nrw.de

  

N.I.N.A. e.V.
Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel

Telefon: 0431 - 705 350 15 (Verwaltung)
Fax: 0431 - 705 350 18
E-Mail: mail(at)nina-info.de

  

No Hate Speech

Neue Deutsche Medienmacher e.V.
Potsdamer Str. 99
10785 Berlin

Telefon: 030-269 472 30
E-Mail:info?@neuemedienmacher.de

  

Nummer gegen Kummer e.V.
Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Telefon: 0202.25 90 59 – 0
Fax: 0202.25 90 59 – 19
E-Mail: info(at)nummergegenkummer.de

  

Petze Präventionsportal 

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH
in Trägerschaft des Frauennotruf Kiel e.V.
Dänische Str. 3-5
24103 Kiel

Telefon: 0431-91185 oder 0431-92333
E-Mail: petze(at)petze-kiel.de

  

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
Zentrale Geschäftsstelle
Taubenheimstraße 85
70372 Stuttgart

Telefon: 0711/ 5401-2062
Fax: 0711/ 2 26 80 00
E-Mail: info@polizei-beratung.de

  
Schau hin

Projektbüro SCHAU HIN!
Chausseestraße 13
10115 Berlin

Telefon: 030 526 852-132
E-Mail: info@schau-hin.info

  
Terre des Femmes
Menschenrechte für die Frau e.V.
Brunnenstr. 128
13355 Berlin

Telefon: 030 40 50 46 99 0
E-Mail: info(at)frauenrechte.de

  

Unabhängiger Beauftragter
für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Glinkastraße 24
10117 Berlin

E-Mail: kontakt(at)ubskm.bund.de

 

  

Was geht zu weit?

Hochschule Fulda
Fachbereich: Pflege und Gesundheit

Marquardstraße 35, 36039 Fulda
Telefon.: 0661/ 9640 – 600

  

Neues Sandvideo des Runden Tisches

Frauenhausplätze online suchen

Unter www.frauenhaus-suche.de
kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller Frauenhäuser und Schutzwohnungen bundesweit öffentlich eingesehen werden.

Von jetzt an können gewaltbetroffene Frauen selbstständig sehen wo sie aktuell Schutz und Unterstützung in einem Frauenhaus/ einer Schutzwohnung erhalten. Ebenso werden unterstützende Institutionen und Personen in die Lage versetzt, direkt, ohne Umwege über Dritte, einen Frauenhausplatz zu finden. Die Veröffentlichung dieser Seite stellt einen Meilenstein im Schutz gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder dar.

Die Website bietet zudem die Möglichkeit gezielt nach Kriterien, wie Barrierefreiheit oder auch der Anzahl der Kinder zu suchen. Die Seite ist in Englischer und Leichter Sprache übersetzt, weitere Sprachen folgen.

Service-Tipps

Hier finden Sie direkte Links zu einigen unserer Services:

Stärker als Gewalt

Auf der Homepage der Initiative "Stärker als Gewalt" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind umfangreiche und wertvolle Informationen rund um das Thema Gewalt. 

Hier gelangen Sie zur Homepage

Auf der Homepage des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) finden sich wertvolle Informationen für Kinder und Erwachsene im Kampf gegen die sexuelle Gewalt gegen Kinder.

Hier gelangen Sie zur Homepage

Anonyme Spurensicherung

Infobroschüre "Häusliche Gewalt"

Informationsbroschüre "Sicher Unterwegs!"

Hilfe für Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld