• Service-Portal
  • Suche

Digitale sexualisierte Gewalt

Was ist digitale sexualisierte Gewalt?

Das Internet und digitale Technologien gehören für Kinder und Jugendliche zum Alltag dazu. Eine Trennung zwischen einem digitalen und einem nicht-digitalen Raum gibt es nicht mehr. Hierbei bieten die digitalen Medien viele positive Möglichkeiten wie das schnelle und einfache Kommunizieren mit Gleichaltrigen, sich informieren, inszenieren oder inspirieren lassen oder das Spielen von Online-Spielen.

Diese technischen Möglichkeiten bergen aber auch eine Vielzahl an Risiken und Gefahren für die Minderjährigen. Vor allem soziale Netzwerke und Chats weisen ein erhöhtes Risiko für digitale sexualisierte Gewalt auf. Digitale sexualisierte Gewalt beinhaltet Machtmissbrauch und die sexuelle und wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum.
Digitale sexualisierte Gewalt kann hierbei in unterschiedlichen Formen auftreten: Cybergrooming, missbräuchliches Sexting, Sextortion oder Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen. 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Runder Tisch - wir sind gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9200
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: anke.herbstmann@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular