Prävention
Was ist Prävention?
Prävention bedeutet, (sexualisierter) Gewalt frühzeitig vorzubeugen und sie zu beenden. Dabei richtet sie sich an verschiedene Menschen – besonders an Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihre Gefühle und Grenzen wahrzunehmen, sich mitzuteilen und Hilfe zu holen, wenn sie sie brauchen. Prävention unterstützt sie dabei, ihre Rechte zu kennen und ernst zu nehmen.
Ebenso wichtig ist die Arbeit mit Erwachsenen. Sie sollen für mögliche Grenzverletzungen sensibilisiert werden und lernen, wie sie Kinder und Jugendliche schützen, unterstützen und stärken können. Dazu gehört auch, das eigene Verhalten zu reflektieren und einen achtsamen, respektvollen Umgang zu pflegen.
Prävention bedeutet auch, Vielfalt wertzuschätzen, Vorurteile zu hinterfragen und alle Kinder so anzunehmen, wie sie sind. So wird sie zu einer gemeinsamen gesellschaftlichen Aufgabe, die hilft, eine offene, gewaltfreie und diskriminierungssensible Umgebung für alle zu schaffen.
Kampagne gegen innerfamiliären sexuellen Missbrauch #schieb den Gedanken nicht weg
Kampagne gegen psychische Gewalt in der Erziehung #Gewalt ist mehr als zu denkst
Kampagne gegen jede Form von Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Erziehung #niemalsGewalt
Kampagne zum Thema Consent #NurJaheißtJa