Wir über uns
Der Runde Tisch im Kreis Coesfeld wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein Zusammenschluss von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Dem Runden Tisch gehören Vertreter und Vertreterinnen, Fachkräfte und Interessierte aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Polizei und Beratungsstellen an.
Gewalt gegen Frauen und Kinder hat viele Gesichter und ist gesellschaftliche Realität. Sie geschieht im privaten wie auch im öffentlichen Bereich und kommt in allen sozialen Schichten vor.
Nationale und internationale Untersuchungen belegen, dass häusliche Gewalt zu über 90 % von Männern an Frauen verübt wird. Leben Kinder in der häuslichen Gemeinschaft, sind sie immer mit betroffen.
Vorrangiges Ziel des Runden Tisches ist die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder durch schnelle und unbürokratische Hilfe im Kreis Coesfeld.
Der Runde Tisch möchte Gewalt als alltägliches Problem bewusst machen. Durch Kooperation und Vernetzung von unterschiedlichen Anlauf- und Beratungsstellen sollen betroffene Frauen und Kinder schnelle Hilfe erhalten.
Die Mitglieder des Runden Tisches sind in verschiedene Projektgruppen aktiv, in denen Präventionsveranstaltungen, Fachtagungen organisiert sowie Infomaterial zu vielen Schwerpunktthemen erstellt werden. Diese Arbeitsschwerpunkte werden von allen Beteiligten des Runden Tisches festgelegt.
Es sind zur Zeit vertreten
- Frauenberatungsstelle
- Frauen- und Kinderschutzhaus
- Gleichstellungsbeauftragte
- Beratungsstellen zum Schwangerschaftskonflikt
- Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen
- Engagierte Ehrenamtliche
- Fachdienste des Sozial- und Gesundheitswesens Kreis Coesfeld
- Jugendämter
- Migrationsberatungsstellen
- PolitikerInnen
- Polizei
- Suchtberatungsstellen
- RechtsanwältInnen
- Trainerinnen von frauenspezifischer Selbstbehauptung
- Träger der Kinder- und Jugendhilfe
- Vereine gegen sexualisierte Gewalt
- Weißer Ring